- "Users, Social Networks, and Withdrawal Clauses: Consumer and Civil Law Constraints on Account Termination"
 - "Immobiliarmiete in England und Deutschland"
 - "Ethische Qualität im spanischen und deutschen Recht"
 - "Machine to Machine Contracting in Schottland und Deutschland"
 - "Daten als Leistung in Deutschland und China"
 - "Machine to Machine Verträge in England und Deutschland"
 - "Maklertätigkeit in Uganda und Deutschland"
 - "Verträge über digitale Inhalte in Südkorea und Deutschland"
 - "Reiseportale Neuseeland und Deutschland"
 - "Fairness öffentlicher Äußerungen zur ethischen Qualität von Lebensmitteln in Italien und Deutschland"
 - "Zahlen mit Daten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum französischen und deutschen Recht"
 - "Contracts for the supply of digital content in Chile and Germany"
 - "Rechte der stromeinspeisenden Verbraucher in Finnland und Deutschland"
 - "Die Behandlung der "Murabaha" im deutschen Vertragsrecht"
 - "Das Verhältnis von Steuerrechtsänderungen und Vertragskontinität in England und Deutschland"
 - "Rechtsfolgen von Informationspflichtverletzungen in Russland und Deutschland"
 - "Clinical legal Education – (Law Clinics in Polen und Deutschland)"
 - "Die Haftung des Schenkers in Italien und Deutschland"
 - "Verbraucherschutz durch Bankenaufsicht in England und Deutschland"
 - "Schutz traditionallen Wissens in Südafrika und Deutschland"
 - "Daten als Gegenleistung bei Versicherungsverträgen"
 - „Maklerprovisionsanspruch in Deutschland und Italien“
 - „Rechtsfolgen der Verletzung von Informationspflichten in Frankreich und Deutschland“
 - „Stellung der Mitglieder der Einigungsstelle in Deutschland und den Niederlanden“
 - „Die Grenzen des Weisungsrechts des privaten Arbeitgebers in Deutschland und Frankreich“
 - „Nichtschadensersatzrechtliche Rechtsbehelfe des Mandanten bei vertragswidriger Leistung des Rechtsanwalts in Deutschland und England“
 - „Schutz des Schenkers in Schottland und Deutschland“
 - „Unentgeltliche Dienstleistungen in Italien und Deutschland“
 - „Die Haftung des Rechtsanwalts in Russland und Deutschland“
 - „Breach of law by arbitrators in Iranian and German legal system”
 - „Pflichten der am Bau Beteiligten zwischen Vertragsrecht und Gewerbeaufsicht in Deutschland und Frankreich“
 - „Instrumente und Sanktionen im Kundendatenschutz in Deutschland, Österreich und der Schweiz“
 - "Inhaltskontrolle von Gesellschaftsverträgen in Deutschland und England"
 - “Schutz des neuen Gesellschafters in seiner Rolle als Verbraucher”
 - „Hafendienstleistungen in Italien und Deutschland“
 - „Maklerrecht in Deutschland und England“
 - „Bauträger im niederländischen und deutschen Recht“
 - "Verbraucherschutz im Geldtransfer – Deutschland/USA"
 - "Datenschutz in England und Deutschland – Schadensersatz und Auskunftsansprüche"
 - "Abmahnung wegen Rechtsverstoßes bei der Websitegestaltung in Österreich, der Schweiz und Deutschland"
 - "Kreditvergabe mit muslimischen Vertragspartnern"
 - "Schutz der Eisenbahnreisenden"
 - "Der Vergütungsanspruch des Sachverständigen im internationalen Schiedsverfahren"
 - "Rechtsvergleichende Untersuchung des Verbraucherschutzes im deutschen und chinesichschen privaten Versicherungsvertragsrecht"